Da kommt Stimmung auf: Die schönsten Fussballstadien Europas

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Leeres Fußballstadion in Europa bei sonnigem Wetter

Nur noch wenige Wochen bis die Fußball-Europameisterschaft 2016 ansteht. Dann werden wieder zahlreiche Menschen in allen Ländern in die Bars, auf die Straßen und natürlich auch in die Stadien strömen. Nicht unterschätzt werden sollte für in gelungenes Fußballfest die Stimmung im Stadion, denn diese schwappt automatisch auf die Spieler und die Zuschauer Zuhause vor den Fernsehgeräten über. Welche europäischen Stadien besonders schön anzusehen sind, versucht dieser Artikel zusammen zu fassen.

 

Geschmackssache: Tradition gegen Moderne

Der Fußball ist ein Spiegel der Gesellschaft. So sagt man nicht ganz zu Unrecht. Wie auch in beruflichen, privaten und definitiv alltäglichen Bereichen kommt es auch beim Fußball immer wieder zu Konflikten der Tradition und der Moderne. Besonders in der Fanszene verteidigen viele hartgesottene Ultras die Auffassung, dass die Tradition immer über allem stehen sollte. So sind in Deutschland Banner mit der Aufschrift „Gegen den modernen Fußball“ weit verbreitet und auch in Österreich und der Schweiz keine Seltenheit. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand, denn der Fußball wird, je moderner er wird, auch immer teurer und für viele dadurch unbezahlbar. In der Englischen Premier League gibt es deshalb lautstarke Proteste, da die Eintrittspreise kaum noch bezahlbar sind für das arbeitende Volk – und dort finden sich schließlich die meisten Fußballfans.

Achtung aufgepasst!
Der Umschwung kam mit der steigenden Kommerzialisierung. In diesem Atemzug wurden auch zahlreiche neue Stadien gebaut. Zur Fußball-WM in Deutschland beispielsweise sprießen die neumodernen Stadien wie Pilze aus dem Boden. Auch in Südafrika und Brasilien wurden wahre Fußballtempel expliziet für die Weltmeisterschaft erbaut.

Da sich über Schönheit bekanntlich immer streiten lässt, ist auch die Bewertung der Fußballstadien immer eine reine Geschmackssache. Die Kernfrage lautet aber definitiv: Traditionelle Altbauten oder moderne Fußballarenen?

Traditionsreiche Fußballstadien als Zeitzeugen

Die etwas älteren Fußballstadien haben nicht nur ein paar mehr Jahre auf dem Buckel, sondern sie waren bereits Spielstätten von bekannten Vereinen, Wettbewerben und geschichtsträchtigen Spielen. Doch nicht nur besonders große Vereine mit vielen Erfolgen können auf ein bekanntes und schönes Stadion bauen. Direkt am Ufer der Themse beispielsweise liegt das Craven Cottage in London. Hier ist der traditionsreiche FC Fulham beheimatet, der zwar derzeit in der 2. Liga spielt, jedoch in diesem Stadion schon viele Jahre in der Premiere League absolvieren durfte. Erbaut wurde diese Spielstätte bereits im Jahr 1896 und sie fasst 25.700 Besucher. Die Besonderheit: Zwischen zwei Tribünen befindet sich ein Haus, welches ursprünglich Spielerkabinen beherbergen sollte. Auf dem Balkon sind heute die Spielerfrauen zu finden. Ebenfalls genannt werden muss das Stadionul Dinamo, die Heimat von Dinamo Bukarest. Es gilt als Meisterstück der stalinistischen Zeit während es Kalten Krieges. Es umfasst nur etwas über 15.000 Plätze und ist rein optisch ein sehr altes, aber schickes Stadion, welches durch die Einfachheit besticht.

Video: Fulham FC – Craven Cottage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bekannte Stadien und große Vereine

Stadien sind nicht nur Rasen umrahmt von Sitzplätzen. Stadien sind Wohnzimmer für Spieler und Fans. Dass Vereine Zuhause meist besser spielen und mehr Punkte holen als Auswärts, kommt schließlich nicht von ungefähr. Besonders große Vereine bauen deshalb auf ein stimmungsvolles Stadion mit hohem Fassungsvermögen und einer guten Stimmung – dabei ist es dann meist egal, ob die Tradition oder die Moderne im Vordergrund steht. Die Allianz Arena in München beispielsweise gehört architektonisch zu den schönsten und interessantesten Stadien der Welt. Verglichen mit dem Signal Iduna Park aus Dortmund ist es sicherlich deutlich moderner, doch die Stimmung bei Heimspielen von Borussia Dortmund ist wohl kaum zu toppen. In der Fankurve haben über 25.000 Menschen Platz und sie wird deshalb auch als gelbe Wand bezeichnet. Als die Times die schönsten Stadien der Welt gekürt hat, landete die Spielstätte der Borussen deshalb auf Rang eins. Auch in Spanien können die emotionalen Fußballfans ihre Stimmung auf den Platz übertragen. Das Camp Nou in Barcelona und das Santiago Bernabeu garantieren eine Wahnsinnsstimmung, was nicht nur an den Fans sondern auch an den engen Stadien liegt. Doch die beste Stimmung können Fußballfans immer noch in Liverpool genießen. Tausende Menschen singen gleichzeitig „You’ll never walk alone“. Hier bleibt kaum ein Auge trocken. Gänsehaut garantiert.

Stadien sind die Kathedralen der FußballfansBlick von der Tribüne des Stadions auf das Spielfeld mit jubelnden Fans auf den Rängen

Ein Fußballstadion muss hauptsächlich praktisch sein, vielen Menschen Platz bieten und vor allem für die nötige Sicherheit sorgen, doch längst geht es den Vereinen auch um die Stimmung. Die Fans sind der zwölfte Mann und sie können in engen Partien durchaus den Ausschlag geben. Deshalb sind stimmungsvolle Stadien für jeden Verein Gold wert. In Europa wurden diese Kathedralen zahlreich erbaut, so dass jeder Fußballfan in diesen Genuss kommen kann.

Titelbild: © istockphoto – ratpack223
Textbild: ©istockphoto – snowflock

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*