Naturtapeten als Trend: Sisal und Bambus statt Raufaser

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Naturtapete

Statt die gute alte Raufaser, ziert jetzt eine Tapete aus Gräsern oder Sandstein die Wand. Noch werden die Tapeten aus natürlichen Materialien eher selten verkauft, doch die Nachfrage steigt. 2014 soll der Trend Naturtapete durch die Decke gehen. Richten Sie sich Ihr Zuhause perfekt ein.

Hanf und Sisal statt Papier

Laut der Innenarchitektin Marianne Gollub aus Berlin nimmt die Nachfrage nach Naturtapeten nun schon seit zwei Jahren stetig zu. Dabei werden die Tapeten aus Gräsern schon seit mehr als drei Jahrzehnten in Deutschland verkauft. Tapeten aus Gras oder Bambus werden vor allem in China gefertigt und entweder im Naturton oder eingefärbt angeboten. Neben Schilf oder Bambus wird auch Sisal oder Leinen zur Tapete verarbeitet. Das Manko der Naturtapeten ist der Preis, denn eine Rolle Grastapete kostet gerne mal das Fünffache einer normalen Raufaserrolle. Jedoch eignen sich die Naturtapeten auch nicht unbedingt als Wandverschönerung für einen kompletten Raum, denn Bambus und einige Gräser können das Zimmer schnell zu eintönig aussehen lassen. Fans von Naturtapeten sollten also einiges beachten, wenn es an die Inneneinrichtung geht.

Inneneinrichtung mit Naturtapeten: So geht es

Bei Naturtapeten gilt weniger ist mehr. Vor allem dann, wenn es sich um Grastapeten in Naturfarben handelt. Es reicht teilweise schon aus nur eine Wand mit einer Naturtapete zu tapezieren um einen Akzent zu setzten. So gibt es zum Beispiel auch Tapeten auf denen dünne Blätter in grün oder weiß eingearbeitet sind. Um nicht in die Ökofalle zu tappen, sollte die restliche Einrichtung modern gehalten werden. Besonders gut eignet sich Schwarz oder dunkles Grau, das in Kombination mit Blau auch als heißer Wohntrend für 2014 gehandelt wird, genauso wie die natürlichen Materialien.

Achtung aufgepasst!
Inneneinrichtungs-Profis spielen mit den Formen und Materialien. So ist ein Sitzsack für jeden Couch Potato genau das richtige und erinnert gleichzeitig von der Form her an Blätter oder Steine aus der Natur, was die gesamte Einrichtung harmonisch, aber dennoch pfiffig wirken lässt. Wenn der Sitzsack dann noch mit schwarzem Stoff bezogen ist, wie wir besonders schöne Modelle bei Smoothy.de gefunden haben, passt er wunderbar zu einer Naturtapete. Ebenfalls gut lassen sich Möbelstücke, die teilweise aus Metall oder Eisen bestehen, zu einer Grastapete kombinieren. Das sorgt für einen modernen Look.

Aufpassen bei Holz und Flecken

Zu viel Holzmöbel solltest du dagegen nicht neben einer Naturtapete stehen haben, denn das lässt den Raum schnell langweilig aussehen und engt ein. So schön die Tapeten aus Pflanzenfasern übrigens sind, so anfällig sind sie für Verschmutzungen, da sie sich nicht mit Wasser reinigen lassen. Staub die Tapeten einfach regelmäßig ab und lasse keine kleinen Fleckenteufel in ihre Nähe. Auch solltest du nicht versuchen die empfindlichen Naturtapeten selber an die Wände zu kleben, denn sie müssen mit einem speziellen Verfahren tapeziert werden. Es lohnt sich deshalb einen Tapezierer zu engagieren.

Video: Sisal Naturfaser Tapeten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie weiter auf : WAZ – Naturtapeten aus Graspflanzen und Sandstein immer beliebter

Bildquelle: © K.- P. Adler – Fotolia

Hinterlassen Sie ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*