Live-Wetten zeichnen sich durch einen besonderen Reiz aus: Wetter platzieren ihre Tipps während des Sport Wettbewerbs, so können sie auf den bisherigen Verlauf reagieren. Das bietet große Chancen, birgt aber auch Risiken. Interessierte sollten sich zuvor eine Strategie überlegen.
Sich mit dem Spiel im Vorfeld auseinandersetzen
Die Live-Wetten-Funktion auf Wettportalen kann dazu verführen, spontan Tipps abzugeben. Das empfiehlt sich zumindest dann nicht, wenn Wetter das jeweilige Spiel überhaupt nicht einschätzen können. In diesem Fall würde es sich um reines Glücksspiel handeln. Stattdessen sollten Tipper stets über ein ausreichendes Hintergrundwissen verfügen, nur so können sie fundiert Live-Wetten platzieren.
Bestenfalls informieren sie sich zuvor, welche Live-Wetten ein Portal in den nächsten Stunden oder Tagen offeriert. Meist können sie das einem Live-Wetten-Kalender oder einer ähnlichen Funktion entnehmen. Im nächsten Schritt sollten sich Interessierte bestimmte Fußballpartien aussuchen und wie bei gewöhnlichen Online Sportwetten ausführlich recherchieren. Wie haben die Mannschaften bisher gespielt? Gibt es statistische Auffälligkeiten wie eine massive Auswärtsstärke? Welche Spieler sind gesperrt, welche verletzt?
Auf dieser Basis sollten Wetter Einschätzungen über den Spielausgang sowie über Einzelereignisse wie die Anzahl der Eckbälle formulieren und später entsprechende Live-Wetten setzen. Dabei können sie die Vorzüge dieser Wettart konsequent ausnutzen.
Beispiel: Wetter gehen sicher von einem Heimsieg aus, in den ersten Minuten schießt aber die Auswärtsmannschaft ein Tor. Die Quote für einen Heimsieg steigt danach deutlich an, genau dann sollten User wetten. Dreht das Heimteam das Spiel tatsächlich, können sich Wetter über einen attraktiven Gewinn freuen.
Entwicklung Wetteinsätze und Bruttospielerträge bei Online Sportwetten
Globale Entwicklung der Wetteinsätze und Bruttospielerträge von Online Sportwetten von 2004 bis 2012 (in Milliarden US-Dollar) | ||
---|---|---|
Wetteinsatz | Bruttospielertrag | |
2004 | 23.90 | 2.40 |
2005 | 26.00 | 2.70 |
2006 | 36.80 | 3.30 |
2007 | 41.40 | 3.70 |
2008 | 47.80 | 4.30 |
2009 | 53.10 | 4.40 |
2010 | 63.40 | 5.10 |
2011 | 65.10 | 5.30 |
2012 | 74.30 | 5.90 |
Quelle: © H2 Gambling Capital / www.statista.de
Den Spielverlauf genau verfolgen
Wetter sollten aber nicht starr an ihren Vorab-Einschätzungen festhalten, sie dienen nur als Grundlage.
Der wesentliche Vorteil von Live-Wetten besteht darin, dass sie ihre Strategie an den Spielverlauf anpassen können. Diesen Vorzug sollten sie ausschöpfen. Eventuell zeigt sich zum Beispiel bereits zu Beginn, dass das favorisierte Team die Erwartungen nicht erfüllen kann. Dann kann es sich auszahlen, auf die andere Mannschaft zu setzen.
Solche Anpassungen kann natürlich nur vornehmen, wer das Spiel verfolgt. Wetter sollten dafür alle Möglichkeiten nutzen und nicht nur die Informationen im Wettaccount lesen. Bestenfalls sehen sie das Spiel im Fernsehen an oder rufen informative Liveticker auf. Vielfach bieten Liveticker auch umfangreiche Statistiken, zum Beispiel über den Ballbesitz, die Passquote, das Zweikampfverhalten und die Anzahl von Fouls, Eckbällen und Karten. Auf Basis dieser Zahlen können kluge Wetter ihre Tipps mit einer höheren Gewinnwahrscheinlichkeit abgeben.
Sich vorab ein Limit setzen
Live-Wetten können noch mehr als gewöhnliche Wetten dazu reizen, viele Wetten zu platzieren. Das liegt am Mechanismus: Steigende Quoten innerhalb der Partie können motivieren, doch noch einen weiteren Tipp abzusenden. So sehen User wie bei einem noch torlosen Spiel die Quote auf mindestens drei Tore immer weiter steigt und denken, dass bestimmt noch so viele Tore fallen werden und sie dann einen hohen Gewinn einstreichen. Das muss aber nicht eintreten.

Live-Wetten: Mit System statt nach Bauchgefühl
Mit Live-Wetten lassen sich ansprechende Geldgewinne sichern. Das setzt eine systematische Herangehensweise voraus. Nur wer die Teams einschätzen kann und den Spielverlauf gründlich analysiert, wird langfristig Erfolge feiern. Alle Wetter sollten sich zugleich die Gefahren dieser Funktion bewusst machen und ihnen insbesondere mit selbst gesetzten Limits begegnen.
Lesen sie hierzu auch den folgenden Ratgeber: Welcher Anbieter hat die besten Livewetten?
Titelbild: © Picsfive – shutterstock.com
Textbild: © wavebreakmedia – shutterstock.com